Physiotherapie
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Therapieform, mit der heutzutage viele Krankheiten aus allen medizinischen Fachbereichen behandelt werden.
Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur (muskuläre Dysbalancen) verursachen häufig erhebliche Schmerzen.
Diese Schäden können nur durch gezielte Kräftigung der Muskulatur behoben werden.
Krankmachende Bewegungsabläufe sollen durch gezieltes Üben dauerhaft vermieden werden.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie untersucht und behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenkte, Muskeln und Nerven). Bei der Behandlung lockert und dehnt der Therapeut die Muskeln und mobilisiert die Gelenke, um den Bewegungsspielraum des Patienten zu vergrößern.
Die manuelle Therapie dient sowohl der Schmerzlinderung als auch der Mobilisation von Bewegungseinschränkungen.
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
PNF hilft Menschen mit Störungen des Bewegungs- oder Stützapparates sich sicher, selbständig und schmerzfrei zu bewegen. Eine Behandlung nach PNF wird angewandt bei Bewegungsstörungen aufgrund von:
- M. Parkinson
- Multipler Sklerose
- Querschnittslähmung
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Gelenkoperationen z.B. an der Hüfte, am Knie
- Sportunfällen
Skoliose Behandlung
Eine Skoliose ist eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule mit Drehung von Wirbelkörpern
und dadurch verminderter Beweglichkeit. Sie entsteht und verschlechtert sich während der Jugend in Zeiten verstärkten Körperwachstums.
Diese Verformung lässt sich nicht durch eine bestimmte Körperhaltung ausgleichen,
sondern besteht dauerhaft.
Ohne Behandlung nimmt sie im weiteren Wachstum meist zu.
Massage
Eine Massage entspannt und belebt gleichermaßen. Sie kann Muskelspannungen und -verhärtungen lösen.
Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates sind Massagen fester Bestandteil der Therapie.
Wir bieten Ihnen die folgenden Therapiemöglichkeiten:
- Massage ( KMT, BGM, Sportmassage )
- Fango, Naturmoor, Heißluft, Eis, Paraffinbad
- Krankengymnastik
- Kieferbehandlung CMD
- PNF
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Sportphysiotherapie
- Schlingentisch
- Rückenschule
- KG-Geräte / MTT
- Elektrotherapie
- Fußreflexzonenmassage
- Fußpflege
- Säuglingsbehandlung
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Entstauungstherapie zur Verbesserung des Lymphflusses. Diese Therapie hat zum Ziel, das gestörte Gleichgewicht zwischen der Menge von Gewebewasser und der Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen wiederherzustellen.
Die Lymphdrainage eignet sich vor allem für Beschwerden, bei denen es zu Stauungen von Lymphe oder Wasser im Gewebe kommt, wie zum Beispiel:
- Operative Eingriffe, bei denen Lymphknoten entfernt wurden
- Allergien
- Kopfschmerzen, Migräne
- Blutergüsse, Schwellungen nach Verletzungen
- Rheumatische Erkrankungen